Fuba Satelliten analog Receiver  ODE 540

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  14:09:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Satelliten analog Receiver Fuba ODE 540

    







BID = 484701

dot

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Deutschland
 

  


Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Fuba
Gerätetyp : ODE 540
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Vorgeschichte: Das oben genannte Gerät zickt schon seit einigen Monaten rum. Dies äußerte sich folgend: Nach dem Einschalten des Gerätes "verzog" und "zitterte" das Bild sporadisch bis es gelegentlich komplett "weg" war (-> Resultat war ein schwarzer Fernseher). Schaltet man aber während dieser Ereignisse auf ein anderes Programm um und ggf. wieder auf das Alte zurück, so war das Bild wieder völlig normal. Dieses Phänomen trat aber nur innerhalb der ersten 1 bis 2 Stunden nach dem Einschalten auf.

Soviel zur Vorgeschichte und mit diesem Problem könnte man ja auch noch leben Gestern als das Gerät mal kurz von seinem ~13 jährigen angestammten Platz umziehen musste, hat er die Füsse komplett hoch gestreckt. Der Fernseher macht mit dem angeschlossenen Gerät nur noch ein Meer aus "Fischen". Um auszuschließen, dass es an der SAT Anlage liegt, habe ich ein anderes analoges Gerät (Kiton) angeschlossen und das funktioniert ohne Probleme. Der Fuba Receiver zeigt auch an einem anderen SAT-Anschluß das gleiche Ergebnis (-> Kein Bild).

Da sich eine Reparatur vermutlich nicht mehr wirklich lohnt und ich gehofft habe, dass eventuell nur ein kleiner "Schaden" vorliegt habe ich das Gerät geöffnet. Auf dem ersten Blick fiel mir die ~13 jährige Staubschicht auf die sich über die komplette Platine erstreckte (-> Kurzschluss durch Staub als Leiter?). Den Trafo kann ich eigentlich auch ausschließen, da er die eigentliche Platine mit Spannung versorgt (-> Die Anzeige vorne im Receiver für die Programmanzeige funktioniert ohne Probleme). Die Elkos sehen eigentlich auch noch ok aus. Auf der Unterseite befindet sich kein Bauteil und es ist auch nichts Auffälliges zu erkennen.
Für Tipps, in welche Richtung ein Defekt vorliegen könnte, wäre ich sehr dankbar! Ich vermute ja stark das es an der Empfangseinheit liegt :/

mfg







Erklärung von Abkürzungen

BID = 484703

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Die Elkos würde ich trotzdem überprüfen, man sieht ihnen ja nicht an ob sie trocken sind oder nicht.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 485241

Satfan123

Sat- und DBox-Spezialist



Beiträge: 2168

elko grab tauschen oder entsorgen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 502399

dot

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Deutschland

Hallo,

ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen die Elkos großzügig auszutauschen, waren dann schließlich knapp über 40 Hab dazu dann noch noch etliche Kontakte an den ICs nachgelötet. Fazit der ganzen Aktion, der Receiver funktioniert wieder

mfg

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185288493   Heute : 10839    Gestern : 13943    Online : 477        27.8.2025    14:09
41 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.46 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0506460666656